DE// Die Frage, die mir am häufigsten gestellt wird, sei es
privat oder bei instagram oder ask, ist, wie ich das geschafft habe. Geschafft
ist das falsche Wort, denn so schwer war es eigentlich nicht.
Wie finde ich ein
Auslandspraktikum?
Hugo Boss zum Beispiel schreibt alle Praktika auf der
Website aus. Sowohl die in Deutschland als auch die im Ausland. Wenn ihr
demnaechst mal schaut, müssten schon die neuen da sein. Und Hugo Boss bietet über 20 Praktika an in New York. Ihr habt also die freie Auswahl, ob ihr euch
für Marketing, HR, Finance, PR oder Vertrieb bewerben möchtet. Es gibt auch viele andere Unternehmen, die Praktika in New York anbieten, zum Beispiel die Elle,
Alexander Wang, Philip Lim oder wen es dahin zieht, die Citibank und Ernst
& Young. Man muss einfach mal auf den Websites der ganzen Unternehmen
nachgucken, was angeboten wird. Und zur Not einfach mal anrufen und fragen.
Was muss ich bei der
Bewerbung beachten?
Eigentlich genau das gleiche wie bei einer Bewerbung in
Deutschland auch. Seid ehrlich und ordentlich. Ein knackiges Anschreiben muss
her, das euch in ein gutes Licht rückt, Interesse an der Stelle und eure
Qualifikationen – aber insbesondere auch euren Charakter und eure Stärken –
ausdrückt. Am besten kein
0815-Das-habe-ich-in-einem-Forum-gefunden-Anschreiben. Fuer den Lebenslauf
achtet auf länderspezifische Details. Ein amerikanischer Lebenslauf ist anders
gestaltet als ein deutscher. Aber das findet man wirklich alles im Internet. Ob
ihr ein Foto sendet, hängt ebenfalls vom Land an. Für Bewerbungen in der USA
braucht man es im Normalfall nicht, da muss man genau genommen nicht mal
Geschlecht und Geburtsdatum angeben. Wenn ihr aber meint, ein Foto sei
persönlicher (und hilft vielleicht), dann schickt es mit. Und achtet auf
Kleinigkeiten. Schreibt die Adresse richtig, das Datum im richtigen Format
(mm/dd/yyyy zum Beispiel) und speichert alles in einer pdf-Datei.
Und dann?
Abwarten und weiter bewerben. Ich würde eine Woche warten
und wenn dann noch keine Antwort kam, einmal eine Mail an die gleiche Adresse
schicken und fragen, ob die Bewerbungsunterlagen eingegangen sind. Wenn ihr
eine Bestätigung bekommt, dann gebt dem Unternehmen Zeit. Schreibt nicht am
dritten Tag eine Mail und fragt nach dem Stand der Dinge. Das könnt ihr nach 3
Wochen machen. Und hoffentlich kommt dann eine Einladung zu einem Skype- oder
Telefoninterview. Und dann die Zusage.
Absagen zu bekommen, macht keinen Spass, aber lasst euch
nicht entmutigen. Schaut nochmal eure Bewerbungsunterlagen an. Wenn diese aber
soweit in Ordnung sind, dann lag es eben an etwas anderem. Und das ist eben so.
Kopf hoch und weiter bewerben.
Skype- oder Telefoninterview
Herzlichen Glückwunsch, wenn ihr an diesen Punkt gelangt
seid. Ich war sehr aufgeregt vor meinem Telefoninterview. Es war immerhin mein
erstes und dann gleich auf Englisch. Und hoffentlich ist die Verbindung gut.
Die Verbindung war schlecht. Aber das war nicht schlimm. Ich habe einfach
darauf hingewiesen, dass manche Wörter nicht ganz ankommen und ich sie
schlecht verstehe und gefragt, ob sie etwas wiederholen kann. Ruhig bleiben.
Und vorher? Informiert ihr euch allerspätestens jetzt über das Unternehmen
und über eure Stelle. Schreibt euch in Stichwörtern wichtige Informationen
auf, insbesondere über euch. Ich habe zum Beispiel meine Stärken und
Schwwächen vorher schon auf Englisch aufgeschrieben sowie einen kleinen Überblick über meinen Lebenslauf und meine Berufserfahrung. Ich habe während
des Gespräches kaum auf den Zettel geschaut, aber zur Not wäre er da gewesen.
Und das hilft oft.
Hier geht es zu Teil 1 und bald geht es hier zu Teil 3. XO.